Gesund leben mit Lehmputz von Hertschi Verputze in Höchst

Lehm, der natürliche Baustoff

Gerade heute, da Chemikalien und künstliche Zusatzstoffe nicht nur unsere Lebensmittel und Textlilien belasten, werden natürliche Materialien wieder wichtig. Dazu gehört Lehm, ein Baumaterial, das sich seit Jahrtausenden bewährt hat. Auch als Verputz ist er schadstofffrei und lässt sich – bei entsprechendem Fachwissen – leicht verarbeiten.


Die Vorteile des Lehms

Da Lehmputz keine Bindemittel zugesetzt werden, härtet er nicht, sondern trocknet. Manchmal kann er daher etwas bröseln, aber durch Zugabe von Wasser lässt er sich erneut bearbeiten und glätten. Neben dieser Eigenschaft überwiegen weitere Vorteile:

  • Er ist umweltfreundlich, da er die Ressourcen schont und recyclebar ist.
  • Er sorgt für ein gesundes Raumklima, da er die Luftfeuchtigkeit reguliert.
  • Er bindet Schadstoffe aus der Luft.
  • Er absorbiert Gerüche.
  • Er ist neutral bezüglich Elektrostatik.

Außer den normalen Bestandteilen Lehm, Wasser und Sand können für die Farbauswahl noch Pigmente zugesetzt werden, aber es gibt auch vielfältige Wandfarben für Lehmputze.


Wir beraten Sie gern zu diesem ökologischen Putz. Rufen Sie uns an unter der Nummer +43 5578 74257 oder nutzen Sie das Anfrageformular.

Hertschi Verputze in Höchst – Lehmputz, das natürliche Material

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.